
DER 2. LERNCOACH-ONLINE-FACHTAG
Impulse für deine Lernpraxis!
Du suchst nach neuem Input, der frischen Wind in deiner Arbeit bringt?
Dann sichere dir deinen Platz beim 2. Lerncoach-Online-Fachtag.
Ein bunter Tag voller Inspirationen und Tools für deine Praxis.
Speziell für dich als Lerncoach oder Lernbegleiter*in zusammengestellt.
Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und einem zauberhaften Kollegen ist ein Programm entstanden,
das dir fachliche Tiefe und handfeste Übungen bietet. Jedes Webinar liefert dir Einblicke und Methoden,
die du in deine Praxis übernehmen kannst. Kompakt, praxisnah und inspirierend.
AUF DICH WARTEN
🔸 6 Webinare à 60 Minuten – kleine Fortbildungseinheiten mit maximalem Praxisnutzen
🔸 Wähle die Themen, die dich am meisten ansprechen oder begleite den gesamten Tag
🔸 Einfache Teilnahme: Mit einem Klick bist du exklusiv kostenfrei über Zoom dabei
DAS PROGRAMM
Folgend findest du die Webinar-Beschreibungen in chronologischer Reihenfolge. Jeweils mit der Uhrzeit.
Am Ende der Seite kannst du dich anmelden und dir den Programm-Plan als PDF ausdrucken.

MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN IN KONTAKT KOMMEN – BEZIEHUNG IST ALLES
Wie kann ich Kinder und Jugendliche einladen mit mir in Kontakt zu kommen? Was hilft, um Beziehung aufzubauen und ihnen Druck und Unsicherheit zu nehmen?Und wie gehen wir mit uns selbst um, wenn wir den Leistungsdruck von Schule oder Eltern spüren und das Kind diesen durch Schüchternheit, Verweigerung oder Widerstand ausdrückt? In diesen Workshop gebe ich einen Einblick in wirksame Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung und des Kontaktaufbaus zu Kindern und Jugendlichen. Ich zeige Wege, wie wir über persönliche Sprache, Gleichwürdigkeit und die Anerkennung des Selbstgefühls bei uns selbst und beim Gegenüber in den Kontakt treten und Sicherheit schaffen können. Denn: Lernen braucht Beziehung – und nur, wenn wir sicher sind, können wir uns entwickeln.
ZEIT: 10:00-11:00
LINKSHÄNDIGKEIT IM LERNCOACHING – STOLPERFALLEN UND NÜTZLICHE TIPPS
Linkshändigkeit ist kein Hindernis, sondern eine Stärke – wenn sie richtig begleitet wird. Besonders beim Schreiben zeigt sich, dass Linkshänder eigene Wege gehen, die ohne passende Unterstützung schnell zu Stolperfallen und sogar zu LRS führen können. Ich lade dich ein zu einem Blick auf die besonderen Bedürfnisse linkshändiger Schüler*innen im Lerncoaching. Gemeinsam entdecken wir Tipps, die Lernprozesse leichter machen und Schreibfrust gar nicht erst entstehen lassen.
ZEIT: 11:15-12:15


MEHR ALS NUR SEHEN – VISUELLE WAHRNEHMUNG IN DER LERNBEGLEITUNG
Wusstest du, dass viele Lern- und Verhaltensprobleme ihre Ursache nicht in der Motivation oder Intelligenz haben – sondern in der visuellen Wahrnehmung?
In diesem Webinar erhältst du einen kompakten Einblick in die faszinierende Welt des „bedeutungsvollen Sehens“. Du erfährst, warum es nicht ausreicht, gut sehen zu können – sondern das Gehirn lernen muss, Informationen visuell richtig zu verarbeiten.
Du bekommst erste Einblicke in typische Anzeichen für visuelle Wahrnehmungsschwächen und erhältst praktische Tipps, wie du Kinder in der Lernbegleitung gezielt unterstützen kannst.
ZEIT: 12:30-13:30
VOM ADHS ZUR HOCHBEGABUNG – WIE WIR AUS DEM DIAGNOSTIKWAHNSINN TROTZ SCHULVERWEIGERUNG DAS BESTE MACHTEN
Susanne Burzel nimmt uns mit in ihre z.T. dramatischen Erfahrungen als Mutter zweier hochbegabter Kinder, die zu den sogenannten Underachievern (Minderleister) gehören. Sie haben teilweise bis zu 2 Jahren die Schule verweigert. Erst nach unzähligen Testungen und nervenaufreibenden Versuchen, sie zu Schulbesuchen zu bewegen, gab es eine Lösung.
Im Zentrum des Beitrags von Susanne steht die Sensibilisierung für Symptomüberschneidungen bei ADHS & Hochbegabung im Hinblick auf Fehl- und Doppeldiagnosen. Sie bringt eine Checkliste mit und parallel dazu Erfahrungsberichte ein.
ZEIT: 14:30-15:30


WAS HABEN ELEFANT UND REITER MIT MOTIVATION ZU TUN?
Oft reicht ein attraktives Ziel nicht aus, um ein Verhalten zu ändern und ins Tun zu kommen. Viele ehrliche Vorhaben, wie rechtzeitig mit dem Lernen zu beginnen oder sich mündlich mehr zu beteiligen, werden bedauerlicherweise nie Realität.
Was blockiert da eigentlich die Motivation und Zielerreichung?
Meist liegt es an Konflikten zwischen Elefant und Reiter. Der eine will dies und der andere das. Erfahre in diesem Webinar, welche Persönlichkeiten sich dahinter verbergen und wie sie beide in Einklang zu bringen sind, damit Schüler*innen in die Umsetzung kommen.
ZEIT: 15:45-16:45
MANCHMAL MÜSSTE MAN ZAUBERN KÖNNEN
Therapeutisches Zaubern für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Zu zaubern oder verzaubert zu werden bedeutet, einzutauchen in eine andere Welt, loszulassen und gelassen zu werden. Therapeutisches Zaubern ist eine Kombination aus Zaubern und Hypnotherapie. Durch Zaubern wird scheinbar Unmögliches möglich. Therapeutisch eingesetzt ist es deshalb ein faszinierendes und besonders sinnliches Medium, um mit Kindern, Jugendlichen und auch mit Erwachsenen in Kontakt zu kommen und in magischer Atmosphäre, zauberleicht Lösungsprozesse in Gang zu setzen. So kann therapeutisches Zaubern im Lernkontext hilfreich eingesetzt werden. In diesem Onlineworkshop erhältst du die Möglichkeit dies selbst zu erfahren, zu erleben und auszuprobieren.
ZEIT: 17:00-18:00
