Master-Modul
WERTSCHÄTZENDE KOMMUNIKATION –
GFK IM COACHING

WERTSCHÄTZENDE KOMMUNIKATION (GFK)
Dieses praxisorientierte Vertiefungsmodul bietet dir zusätzliche Tools für mehr Sicherheit und Professionalität in der Führung von Coaching-Prozessen. Es dient der Erweiterung des eigenen Know-hows in den Bereichen Kommunikation und Gesprächsführung, um kleine und große Klienten noch erfolgreicher begleiten zu können.
Eltern erleben das Lernverhalten und die evtl. Lernschwierigkeiten ihrer Kinder hautnahe mit. Oft sind sie hin und her gerissen zwischen Sorge, Hilflosigkeit und Ärger über die Lernmotivation, den Leistungsstand oder das Verhalten. Sie sind mit ihren Reaktionen selbst oft nicht glücklich. Kinder und Jugendliche erleben die Situation meist anders und fühlen sich missverstanden. Nicht selten hängt dann der Haussegen schief und beide Parteien kommen mit unterschiedlichen Anliegen und Erwartungen ins Coaching.
Ältere Schüler und Studenten stecken manchmal in einem „Problem-Fokus“ fest oder andauernde Konfliktsituationen rauben ihnen die Konzentration beim Lernen. Dann benötigen sie eine empathische Begleitung sowie Verständnis für das eigene Verhalten und passende Lösungen.
Im Erstgespräch kommt es darauf an, dass wir als Coach einen guten Rapport aufbauen und den Coaching-Auftrag präzise herausarbeiten. So entsteht für alle Beteiligten Klarheit. Gemeinsame Ziele werden gefunden, diese liefern die Basis für die Coaching-Planung.
In diesem LernCoach MASTER – Modul kannst du deine Wahrnehmung schärfen, um auch zunächst unbewusste Befindlichkeiten herausarbeiten zu können. Als Basis dafür dient das Modell Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. Die Vier Schritte der GFK sind vielfältig sowohl im Einzelsetting wie auch in Eltern- oder Konfliktgesprächen einsetzbar. Damit erweiterst du deinen Coaching-Werkzeugkoffer vor allem mit Kompetenzen in der Kommunikation und Gesprächsführung.
GEWALTFREIE KOMMUNIKATION
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein hilfreiches Kommunikationsmodell für alle Momente, in denen Menschen sich begegnen. Dahinter verbirgt sich eine zutiefst humanistische Haltung. Die Einsatzfelder sind breitgefächert: in der persönlichen Entwicklung, dem Konfliktmanagement und der Mediation sowie in Coaching, Therapie und Beratung.
- Einführung in die Vier Schritte der Gewaltfreie Kommunikation
- Erwartungen und Wünsche in Gefühle, Bedürfnisse und Bitten übersetzen
- Einfühlsame und wertschätzende Gesprächsführung bewusst einsetzen können
- Selbstwahrnehmung fördern
- Sich selbst und andere besser verstehen
- Auftragsklärung mit der GFK
- Klienten in Konfliktsituationen begleiten – diese verstehen, Lösungen finden und Handlungsmodelle entwickeln
- diverse Übungen zu den o.g. Themen
LernCoaches, Kinder- und JugendCoaches sowie Interessierte aus den Bereichen Therapie, Beratung, Gesundheit, Bildung, Erziehung und Eltern.
TERMINE UND ZEITEN
3x Do – 15:30-20:30 Uhr
TERMIN
27.10.-10.11.2022 online
1. Tag: Do 27.10.2022 – 15:30-20:30 Uhr
2. Tag: Do 03.11.2022 – 15:30-20:30 Uhr
3. Tag: Do 10.11.2022 – 15:30-20:30 Uhr
ORT
Online in Zoom
Alle interessierten sind herzlich eingeladen am Modul teilzunehmen.
Das Modul findet online in Zoom statt.
Da es sich um eine interaktive Online-Weiterbildung handelt, ist die Teilnahme mit Bild und Ton Voraussetzung.
Ich freue mich auf dich!
385 € regulär
360 € für ehemalige Teilnehmer oder bei Buchung zweier MASTER-Module
Die Rechnungsstellung ist von der Umsatzsteuer befreit
INKLUSIVE
- Detailliertes Handout
- Teilnahmebescheinigung
Farida Tlili