Zum Inhalt springen
FacebookYouTubeInstagramLinkedInTelefonE-Mail
lerncoach-profibox.de Logo lerncoach-profibox.de Logo lerncoach-profibox.de Logo
  • HOME
    • LERNCOACH-ONLINE-FACHTAG-2025
  • LERNCOACH-AUSBILDUNG
    • Infos zur LernCoach-Ausbildung
    • Anmeldung Online-LernCoach-Ausbildung
    • AGB
    • über mich
  • LERNCOACH-MASTER
    • alle MASTER-Module
    • 🖍️ SKETCHNOTES IM LERNCOACHING
    • 📌 ELTERNCOACHING
    • 🪄 THERAPEUTISCHES ZAUBERN
    • 🎯 SELBST . WIRKSAM . SEIN
    • 🍀 GLÜCKSFORMEL – MOMENTE DIE STARK MACHEN
    • 🧡 WERTSCHÄTZENDE KOMMUNIKATION – GFK
    • 😃 LERNCOACHING MEETS EMOTIONSCOACHING
    • Anmeldung MASTER-Module
    • AGB
  • ONLINE-AKADEMIE
    • Online Akademie
    • LOGIN – Kurse
    • über mich
  • LERNCOACH-FINDER
    • Lerncoach finden
    • Infos & Registrierung für Lerncoaches
  • IMPULSE
    • Blog – Impulse & Ideen
    • Newsletter Anmeldung
    • LERNCOACH-ONLINE-FACHTAG-2025
  • MEMOLAND – DAS BUCH
    • MEMOLAND – INFOS
    • MEMOLAND – BUCHBESTELLUNG
    • MEMOLAND – Login
%%pt_single%% hinzufügenDaniel Heinrich2024-06-06T13:31:18+02:00
Das Hinzufügen von Einträgen ist für diesen Inhaltstyp deaktiviert.
LERNCOACH-PROFIBOX
Kreative Praxis-Impulse und
Weiterbildungen von
FARIDA TLILI
Expertin für Lernprozesse
😬 MATHE - WARUM NACHHILFE OFT NICHT REICHT Mic 😬 MATHE - WARUM NACHHILFE OFT NICHT REICHT

Michael kann ein Lied davon singen, wie manche Lernende mit Mathe zu kämpfen haben. Er ist promovierter Mathematiker, systemischer Berater, Nachhilfelehrer und Lerncoach.

In dem wirklcih interessanten, vielseitigen Interview schildert Michael, weshalb Nachhilfe oft nicht ausreicht und Lerncoaching viel umfangreicher helfen kann.

🔗Das gesamte Interview findest du auf Youtube

🔗 und über in den Linktree in der Bio

#lerncoachprofibox #lerncoach  #lerncoaching #nachhilfe #mathe #hilfebeilernproblemen #coachingbohnbonn #michaelbohn
❓WAS IST WICHTIGER – FRAGEN ODER ANTWORTEN ❓ ❓WAS IST WICHTIGER – FRAGEN ODER ANTWORTEN ❓

Wovon profitieren Kinder und Jugendliche mehr: von Fragen oder von Antworten?

Klar, von Fragen, die zum Nachdenken anregen. Die dazu einladen, sich auf dem Weg nach einer Antwort zu machen. 

VORTEILE VON FRAGEN

✴️ Den eigenen Horizont erweitern

✴️ Wissen aneignen bzw. dazulernen

✴️ Verständnis entwickeln und Zusammenhänge erfassen

✴️ Sich selbst und die Welt besser kennenlernen

✴️ Eine eigene Meinungen bilden

✴️ Persönlichkeit entwickeln

Deshalb finde ich es wichtig, Kindern und Jugendlichen stets mehr Fragen zu stellen, als Antworten zu präsentieren oder Ratschläge zu erteilen!

DIE SUCHE NACH ANTWORTEN 

‚Manchmal ist die Suche nach einer Antwort wichtiger als die Antwort selbst.‘ 

Weshalb? Und was ist dabei zu bedenken?

HEUTE sind Antworten leicht zu bekommen. Google oder KI werden befragt - oft sogar ohne hinterfragt oder überprüft zu werden. Anschließend werden Antworten formuliert, die vorgefunden und nicht selbst entdeckt wurden.

FRÜHER war es wesentlich aufwändiger Antworten zu finden. Bereits für die Recherche brauchte es Überlegungen: ‚wie und wo finde ich passende Antworten?‘. Anschließend lesen, sondieren, priorisieren, zusammenfassen, rezipieren – was für ein umfangreicher Prozess. 

Ein Reflexions- und Reifungsprozess, der echte Spuren im Menschen hinterlässt und der Bildung (sich ein Bild machen) ausmacht.

FAZIT

Im KI-Zeitalter, in dem (vermeintliche) Antworten so leicht zu bekommen sind, erhält der Prozess zu einer Antwort zu gelangen, eine neue Bedeutung! Fragen werden noch wichtiger als vorher. 

Fragen über die eigene Befindlichkeit genauso, wie Fragen zu Sachthemen.

Der Auftrag an junge Menschen, selbst Fragen zu formulieren, unterstützt diesen bildenden Reifeprozess. 

Es braucht meines Erachtens jetzt mehr denn je darauf zu achten, Heranwachsende dazu einzuladen, sich auf dem Weg nach Antworten zu machen und diese zu reflektieren - z.B. mit entsprechenden Fragen und Aufgabenstellungen.

WIE SIEHST DU DAS? Ich freue mich über deinen Kommentar 👏

#lerncoachprofibox #lerncoaching #lerncoach #lernberatung #lerntherapie #fragen #reflektieren #nachdenken #meinungbilden
📌 REMINDER: LERNCOACH-FACHTAG 2025 Hier kommt 📌 REMINDER: LERNCOACH-FACHTAG 2025

Hier kommt noch einmal eine kleine Erinnerung an den 2. Lerncoach-Fachtag und den Frühbucherrabatt, der am Sonntag, 26.10.25 endet.

✅ Hast du schon ein Ticket? Super!

❌ Hast du noch kein Ticket? Dann schau doch mal ins Programm!

Unser Ziel: Bereichere mit den sechs Webinaren dein Know How und hole dir frische Inspirationen für deine Praxis.

🔗  Den Link findest du in der Bio oder kommentiere mit FACHTAG

#lerncoachprofibox #lerncoachausbildung #lerncoaching #lerncoachfachtag #therapeutischeszaubern #systemischefamilienberatung #ADHS #hochbegabung #motivation #linkshändigkeit 
Werbung
😬 DIE ANGST ZU VERSAGEN – WESHALB FEHLER BEIM 😬 DIE ANGST ZU VERSAGEN – WESHALB FEHLER BEIM LERNEN SO BEDROHLICH SIND

Unzählige Schülerinnen und Schüler haben täglich Angst vor Fehlern. Die Vorstellung, bei Aufgaben in der Schule zu versagen, ist allgemein groß. Sie schämen sich schnell und möchten eine unangenehme Blamage vermeiden.
In meinem neuesten Blogartikel geht es vor allem um die psychologischen und soziologischen Hintergründe von Scham und Versagensängsten.

Evolutionspsychologische Wurzeln

Fehler zu machen oder sich zu blamieren fühlt sich für viele Menschen äußerst bedrohlich an. Aus evolutionspsychologischer Sicht hängt das damit zusammen, dass wir soziale Wesen sind: Unsere Vorfahren lebten in kleinen Gemeinschaften und waren auf gegenseitige Unterstützung angewiesen. Wer in der Gruppe als unfähig oder unzuverlässig galt, riskierte Ausgrenzung – ein potenziell lebensgefährlicher Zustand. Entsprechend hat sich Scham als Warnsystem entwickelt, das uns davor bewahren soll, unseren sozialen Status zu gefährden.
Sigmund Freud beschrieb Scham als „soziale Angst“, nämlich die Urangst, verlassen oder ausgestoßen zu werden. Wenn wir einen vermeintlichen Fehler machen, fürchten wir unbewusst die Abwertung durch andere, was tief verwurzelte Ängste anspricht. Es fühlt sich an, „wie ums Überleben zu kämpfen“ – unser Körper signalisiert, dass sozialer Gesichtsverlust unbedingt vermieden werden soll.

➡️ Lies den ganzen Artikel – Link in der Bio (Linktree > Blogartikel anschauen)

#lerncoachprofibox #lerncoaching #lerncoach #lernberatung #lerntherapie #nachhilfe #unterricht #schule #angstzuversagen #versagensängste #scham #lernfrust #lernblockade
🐷🐶 DEN INNEREN SCHWEINHUND ZÄHMEN …denn 🐷🐶 DEN INNEREN SCHWEINHUND ZÄHMEN 

…denn manchmal hat er uns ganz schön an der Leine!

In der Lerncoach-Ausbildung tauchte die Frage auf, was man mit Hindernissen machen kann, die sehr hartnäckig sind. Die uns von Aufgaben oder Zielerreichungen abhalten. Bei denen sogar richtiger Ärger und Widerstand auftaucht, sich überhaupt mit ihnen zu beschäftigen und für die es keine passende Lösung zu geben scheint. 

Mir fiel spontan ein Blogartikel ein, den ich mal zu inneren Schweinhunden geschrieben habe. 

Denn so geht es täglich unzähligen Schülerinnen, Studenten…vielleicht auch dir…und heute mir? Die inneren Schweinehunde ziehen und zerren uns zuweilen irgendwo hin…weg von dem, was wir uns vorgenommen haben.

Vielleicht hattest du dir vorgenommen deinen Schreibtisch aufzuräumen und ertappst dich doch immer wieder mit dem Handy in der Hand? Oder wischt doch noch mal schnell Staub, weil dir der grad ins Auge fällt? 

Ganz toll! Die Unzufriedenheit am Ende, wieder mal nicht das geschafft zu haben, was du dir vorgenommen hast, ist damit schon vorprogrammiert.

In dem Blogbeitrag habe ich einige Tipps zusammengetragen, wie du einen Schweinehund in einen Wachhund verwandeln kannst. Vielleicht deinen eigenen? Oder als Unterstützung für Lernende, die du begleitest.

🔗 Über den Linktree in der Bio gelangst - ganz unten auf der Seite - zu den Blogartikeln 

#lerncoachprofibox #lerncoaching #lerntherapie #lernberatung #demotivation #aufschieberitis #prokrastination #schweinehund
⛵️ ELTERN MIT INS BOOT HOLEN „Ich hab schon ⛵️ ELTERN MIT INS BOOT HOLEN

„Ich hab schon alles versucht – mein Kind will einfach nicht lernen!“
„Ich fühl mich wie eine Animateurin – das kann’s doch nicht sein!“
Oder: „Ich mach alles falsch …“

Solche Aussagen zeigen: Viele Eltern sind am Limit. Sie suchen Strategien, doch was sie wirklich brauchen, ist ein Perspektivwechsel. Genau dafür gibt es das neue Lerncoach MASTER-Modul: ELTERNCOACHING – BEZIEHUNG STÄRKEN.

INHALTE

🔸Einladende Gesprächsführung statt gute Ratschläge – wie du Eltern mit Wertschätzung erreichst

🔸Loslassen & Vertrauen fördern – wie du sie dabei begleitest, ihrem Kind und sich selbst mehr zuzutrauen

🔸Typische Stolperfallen meistern – und Hindernisse in der Elternarbeit umgehen

🔸Beziehung & Haltung in den Mittelpunkt setzen – als Basis für echte Veränderung

🔸Glaubenssätze erkennen & transformieren – z. B. „Ich muss mein Kind zum Lernen bringen …“

🔸Human Design im Einsatz – für neue Einsichten über das Kind – ohne Bewertung, mit Verständnis

Du bekommst nicht nur Theorie, sondern praxisnahe Werkzeuge:
Fallbeispiele, Reflexionsimpulse, Mini-Übungen, Tools & Checklisten, damit du direkt starten kannst.

DEIN NUTZEN

🔸Du arbeitest nachhaltiger – nicht nur mit dem Kind, sondern mit dem gesamten Familiensystem

🔸Du stehst nicht mehr allein da – du holst Eltern als aktive Mitgestalter ins Boot

🔸Du trägst nicht mehr allein die Verantwortung – du bist Begleiterin und nicht Retterin

🔸Du bekommst ein neues Angebot – Elterncoaching als Teil deines Portfolios

🔸Begleite Familien mit Empathie, Klarheit & Wirksamkeit

TERMIN

07.–14. November 2025 (drei Online-Termine)

Offen für alle – auch Eltern sind willkommen!

⏩ Melde dich an und sei mit dabei!
🔗 Link in Bio 

#lerncoachprofibox #lerncoaching #lerncoach #lernberatung #lerntherapie #elterngespräch 
Werbung
Folge mir auf Instagram
  • Home
  • Farida Tlili
  • LERNCOACH-AUSBILDUNG
  • LernCoach-MASTER-Ausbildung
  • AGB Weiterbildungen
  • Lerncoach-Finder
  • LERNCOACH-FINDER-INFOSEITE
  • Impulse & Ideen
  • MEMOLAND – DAS BUCH
  • AGB MEMOLAND
© 2020-2025 Farida Tlili - LernCoach-Profibox | Impressum | Datenschutz
FacebookYouTubeInstagramLinkedInTelefonE-Mail
Page load link
Nach oben