Zum Inhalt springen
FacebookYouTubeInstagramLinkedInTelefonE-Mail
lerncoach-profibox.de Logo lerncoach-profibox.de Logo lerncoach-profibox.de Logo
  • HOME
  • LERNCOACH-AUSBILDUNG
    • Infos zur LernCoach-Ausbildung
    • Anmeldung Online-LernCoach-Ausbildung
    • AGB
    • über mich
  • LERNCOACH-MASTER
    • alle MASTER-Module
    • 📌 NEU: ELTERNCOACHING – BEZIEHUNGEN STÄRKEN
    • 🖍️ SKETCHNOTES IM LERNCOACHING
    • 😃 LERNCOACHING MEETS EMOTIONSCOACHING
    • 🎯 SELBST . WIRKSAM . SEIN
    • 🍀 GLÜCKSFORMEL – MOMENTE DIE STARK MACHEN
    • 🧡 WERTSCHÄTZENDE KOMMUNIKATION – GFK
    • Anmeldung MASTER-Module
    • AGB
  • LERNCOACH-FINDER
    • Lerncoach finden
    • Infos & Registrierung für Lerncoaches
  • ONLINE-AKADEMIE
    • Online Akademie
    • LOGIN – Kurse
    • über mich
  • IMPULSE
    • Blog – Impulse & Ideen
    • Newsletter Anmeldung
  • MEMOLAND – DAS BUCH
    • MEMOLAND – INFOS
    • MEMOLAND – BUCHBESTELLUNG
    • MEMOLAND – Login
%%pt_single%% hinzufügenDaniel Heinrich2024-06-06T13:31:18+02:00
Das Hinzufügen von Einträgen ist für diesen Inhaltstyp deaktiviert.
LERNCOACH-PROFIBOX
Kreative Praxis-Impulse und
Weiterbildungen von
FARIDA TLILI
Expertin für Lernprozesse
➡️ WIE SINNVOLL SIND REGELN? Der dänische Fa ➡️ WIE SINNVOLL SIND REGELN?

Der dänische Familientherapeuten Jesper Juul († 2019) brachte es auf den Punkt: Regeln sind für das Zusammenleben hilfreich, allerdings ungeeignet, um Probleme damit zu lösen! Nicht nur im Familienleben, sondern auch in Lernräumen.

Zu Hause und in Klassenzimmern werden Regeln häufig als Reaktion auf unerwünschte Verhaltensweisen eingesetzt. Eine Regel soll Ordnung bringen, Ruhe sichern, Konflikte lösen. Doch genau hier liegt das Problem: Regeln, die als Reaktion auf ein Verhalten entstehen, wirken selten nachhaltig. Sie bekämpfen Symptome und keine Ursachen. Zudem spüren Jugendliche sofort, ob eine Regel Sinn ergibt oder ob sie einfach durchGESETZt werden soll. 

UNTERSCHIED ZWISCHN GESETZE UND REGELN

Gesetze schützen Grundrechte und sind nicht verhandelbar. Regeln hingegen sind Vereinbarungen für ein harmonisches Miteinander. 

REGELN GEMEINSAM ENTWICKELN

Eine Regel, die gemeinsam entwickelt wurde, trifft auf mehr Verständnis, Sinnhaftigkeit und Umsetzungsbereitschaft.
Wenn Kinder altersentsprechend in diesen Prozess einbezogen werden, erleben sie sich als wirksam. Sie übernehmen Verantwortung, diskutieren mit, wägen ab. So wird aus einer Regel mehr als ein Verbot, denn sie wird zu einer Vereinbarung mit Bedeutung.

Anstatt festzulegen „Handys bleiben im Rucksack“, kann gefragt werden: ‚Was stört beim Lernen? Was hilft der Konzentration? Was braucht jede:r, um dabei zu sein? Wie kann das umgesetzt werden?‘

ACHTUNG: WIR- UND NICHT-FORMULIERUNGEN

Worte wirken immer unbewusst. Bei „WIR reden NICHT dazwischen.“ fühlt sich niemand direkt angesprochen und die Kinder, die es betrifft, fehlt ein klarer Verhaltensauftrag wie „ICH melde mich und warte, bis ich rangenommen werde.“ 

DIE BOTSCHAFT

Regeln sind keine einseitigen Gesetze, sondern Vereinbarungen, die als soziale Wegweiser dienen. Echte Führung bedeutet, Beziehungen zu gestalten und gemeinsam Lösungen zu finden.

#lerncoachprofibox #lerncoaching #lerncoach #lerntherapie #kinderundjugendcoaching #JesperJuul #familienregeln #klassenzimmerregeln
⚡️ BRISANTE THEMEN LEICHT KOMMUNIZIEREN Manch ⚡️ BRISANTE THEMEN LEICHT KOMMUNIZIEREN

Manchmal steht an Dinge anzusprechen, die für unser Gegenüber nicht angenehm sind, sei es eine kritische Rückmeldung, ein Hinweis auf mangelnde Mitarbeit oder ein ungünstiges Verhalten im Lernprozess. In solchen Momenten kann es schnell passieren, dass nicht nur die Sache, sondern auch die Beziehung leidet. Nicht selten werden wichtige Punkte nicht angesprochen, weil die Reaktion der anderen Seite gefürchtet wird.

Die DREI PUNKTE KOMMUNIKATION ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um genau das zu verhindern. Sie hilft, die Sachebene klar von der Beziehungsebene zu trennen und sorgt dafür, dass Botschaften ankommen, ohne dass sich die andere Person persönlich angegriffen fühlt. Und noch wichtiger: sie kann ihr Gesicht wahren!

3 PRAXISBEISPIELE

Schule (Lehrer–Schüler)
Ein Schüler hat seine Hausaufgaben mehrfach nicht abgegeben. 

Zu Hause (Eltern–Kind)
Ein Kind geht nachlässig mit den Hausaufgaben um und verschweigt sie zu Hause. 

Lerncoaching-Praxis (Coach–Eltern)
Eltern sorgen sich, weil ihr Kind beim Lernen sehr schnell aufgibt und drängen es, offensiver zu sein.

POSITIVE WIRKUNG DES FORMATS

Mit der DREI PUNKTE KOMMUNIKATION verlaufe solche Gespräche ruhiger, fühlen sich Beteiligte weniger angegriffen und lassen sich Lösungen leichter finden.

Diese Methode ist besonders im Lernumfeld wertvoll, da sie die Vertrauensbasis wahrt und gleichzeitig eine klare, konstruktive Gesprächsführung ermöglicht, selbst bei heiklen Themen. Eine Vorgehensweise, die auch Eltern an die Hand gegeben werden kann, damit es zu Hause friedlicher zugeht und die Qualität der Beziehung nicht leidet. 

➡️ Das Format zeige ich am Do., 21.08. von 18:30-20:30 in Zoom.

INFOS & ANMELDUNG

🔗 Link in Bio > siehe Linktree

#lerncoachprofibox #lerncoaching #lerncoach #lerncoachfinder #lerntherapie #kinderundjugendcoaching #konflikte  #beratung #kommunikation #nlp #threepointcommunication #dreipunktekommunikation #kleinelernzeit
Werbung
➡️ Nadine Kroschwald – Lerncoach mit Herz & ➡️ Nadine Kroschwald – Lerncoach mit Herz & Erfahrung

Ein Kind möchte einfach nicht lesen üben? Du fragst dich als Lerncoach oder -therapeutin, wie du den Frust in Freude verwandeln kannst?

In dem Expertinnen-Interview auf YouTube teilt Lerncoach, Lerntherapeutin und Lehrerin Nadine Kroschwald wertvolle Einblicke:

👉 „Keine Lust zum Lesenüben? Wie die Freude am Lesen wieder entfacht werden kann.“

Nadine weiß genau, wovon sie spricht – als Mutter zweier Grundschulkinder, als ehemalige Lehrerin mit tiefem Einblick ins Schulsystem und als erfahrene Lerncoachin mit einem Herz für ganzheitliche Lernbegleitung.

Nadines Motto: Lernfreude ist kein Zufall – sie braucht Beziehung, Vertrauen und die richtigen Impulse.

Wenn Kinder nicht lernen wollen, steckt oft ein guter Grund dahinter. Nadine geht diesem Grund auf den Grund – liebevoll, fundiert und lösungsorientiert.

Ihre Spezialgebiete:

✴️ Elterncoaching für Grundschulkinder – online

✴️ Prüfungscoaching ab Klasse 6 und für Erwachsene – von Lernstrategien bis Selbstvertrauen

Ob spielerisches Lernen, kreative Motivation oder Unterstützung beim Selbstlernen – Nadine zeigt, wie Lernen leichter, freudvoller und wirkungsvoller wird.

Nadine begleitet u.a. Eltern in einem 12-wöchigen Online-Programm dabei, ihre Kinder liebevoll beim Lernen zu unterstützen – mit Klarheit, Struktur und Herz.

Neugierig geworden?

📺 Schau dir jetzt das Interview auf YouTube an – Link in Bio

📍Mehr zu Nadine findest du im Lerncoach-Finder der Lerncoach-Profibox

#Lerncoach #Lerntherapie #Lernfreude #Lesemotivation #Lernbegleitung #Prüfungscoaching #Elterncoaching #LerncoachFinder #Lesenlernen #NadineKroschwald
⛔️ WIR – SAG DAS BITTE NICHT! Kennst du Sä ⛔️ WIR – SAG DAS BITTE NICHT!

Kennst du Sätze oder Fragen wie: „Was machen wir jetzt mit dem Problem?“ oder „Wir reden nicht einfach dazwischen.“?

Auf den ersten Blick klingen sie kooperativ. Schließlich vermitteln sie: „Ich bin mit dir zusammen in dieser Situation. “Doch in Wirklichkeit haben sie oft den gegenteiligen Effekt – vor allem bei Kindern und Jugendlichen.

„Wir“-Formulierungen wirken verbindend, wenn sie wirklich eine gemeinsame Verantwortung ausdrücken. Aber häufig sind sie unklar oder sogar manipulativ gemeint:

➡️ „Wir reden nicht dazwischen“ meint eigentlich: „Du sollst nicht dazwischenreden.“

➡️ „Was machen wir jetzt?“ bedeutet oft: „Ich möchte, dass du dich kümmerst.“

Das ist ungünstig weil...

🔹 Sie verschleiern, wer eigentlich gemeint ist.

🔹 Kinder merken schnell, dass „wir“ nicht immer „zusammen“ bedeutet. Das kann Widerstand oder Trotz auslösen.

🔹 Verantwortung wird entweder entzogen („Ach, wir machen das ja zusammen“) oder aufgedrückt („Ich soll das wohl lösen“).

3 Alternativen:

✅ Ich-Botschaften
„Ich möchte, dass du wartest, bis der andere fertig ist.“

✅ Du-Formulierungen
„Was könntest du jetzt tun, damit es besser wird?“

✅ Offene Fragen, die Verantwortung beim Kind lassen
„Was wäre eine gute Lösung für dich?“

In der Begleitung von Kindern und Jugendlichen schaffen klare Formulierungen Klarheit, Orientierung und Sicherheit. Sie stärken die Selbstverantwortung und reduzieren Widerstand.

❓Machen WIR und ICH+DU-Formulierungen einen Unterschied für dich?

❓Welche Ideen hast du für den Einsatz im Coaching?

❓Hast du noch andere Beispiele, wo WIR genutzt wird und Du gemeint ist?

#lerncoachprofibox #lerncoaching #lerncoach #lerncoachfinder #lerntherapie #kinderundjugendcoaching #ressourcen #kommunikation
🖍️ COMIC-TECHNIK Das Format COMIC-TECHNIK l 🖍️ COMIC-TECHNIK 

Das Format COMIC-TECHNIK lernte ich vor vielen Jahren bei einem Trainertreffen kennen. Ich war sofort begeistert. Nicht nur, weil ich selbst gerne zeichne, sondern weil Kinder und Jugendliche eingeladen werden, ihre Ressourcen auf eine ungewöhnliche Art zu aktivieren. 

Bildergeschichten und Comics gehören zu ihrer Welt. Dort haben Heldinnen und Helden mit Herausforderungen zu kämpfen, stolpern, stehen wieder auf, erhalten Hilfe oder haben Glück und am Ende wird alles gut.

Mit dem Format COMIC-TECHNIK kannst du kleine und große Menschen dabei unterstützen, Lösungsideen mit Hilfe einer eigenen, narrativen Geschichte zu erfinden. 

Die Bilder, die entstehen, kommen aus dem Unbewussten und prägen. Hoffnung und Zuversicht entwickeln sich und stärken! Der neu entstandene Mut hilft z.B. dabei, den nächsten Schritt zu gehen.

Ein simpel erscheinendes Coaching-Format, das tiefgehende und positive Spuren hinterlässt.

Als Online-Workshop am 23.07.25 um 09:00-11:00 mit Aufzeichnung!

🔗 Link in Bio > siehe Linktree

#lerncoachprofibox #lerncoaching #lerncoach #lerncoachfinder #lerntherapie #kinderundjugendcoaching #ressourcen #coachingformat #lösungenfinden
Werbung
🎶 EIN LIED FÜR DICH ZUM ZEUGNIS In einigen Bu 🎶 EIN LIED FÜR DICH ZUM ZEUGNIS

In einigen Bundesländern gab es bereits Zeugnisse, in anderen werden sie demnächst verteilt. Bedauerlicherweise kommen zu viele Kinder und Jugendliche frustriert mit ihren Noten nach Hause. Ihre Stärken und Potenziale bleiben oft unerwähnt. Das schwächt ihren Selbstwert und ihr Selbstvertrauen. 

Viele Lernbegleiter*innen erstellen Alternativen, in denen die Stärken der Schülerinnen und Schüler erwähnt werden - als Gegengewicht zum fächerorientierten Zeugnis.

🔆 Wie wäre es stattdessen oder ergänzend mit einem persönlichen Lied? 

Jessica Seifert kaufte COACHING-SONG TO GO, um den Schüler*innen, die zu ihr ins Coaching kommen, zum Abschluss des Schuljahres und für ihren Lerneinsatz einen Song zu schenken.

COACHING-SONG TO GO

Ein kleiner Videokurs mit dem du individuelle Songs erstellen und verschenken kannst.

🔸 mit Anleitungen
🔸 Song-Beispielen
🔸 kostenfreien KI-Tools
🔸 verschiedenen Prompts

Für einzigartige, berührende Texte, die ermutigen und wertschätzen.

LINK ZUM VIDEOKURS IN DER BIO

🔗 siehe Linktree

#lerncoachprofibox #lerncoaching #lerncoach #lerncoachfinder #lerntherapie #kinderundjugendcoaching #ressourcen #zeugnis #zeugnistag #kinderstärken #ermutigen #schulcoaching_seifert 
Werbung
Folge mir auf Instagram
  • Home
  • Farida Tlili
  • LERNCOACH-AUSBILDUNG
  • LernCoach-MASTER-Ausbildung
  • AGB Weiterbildungen
  • Lerncoach-Finder
  • LERNCOACH-FINDER-INFOSEITE
  • Impulse & Ideen
  • MEMOLAND – DAS BUCH
  • AGB MEMOLAND
© 2020-2025 Farida Tlili - LernCoach-Profibox | Impressum | Datenschutz
FacebookYouTubeInstagramLinkedInTelefonE-Mail
Page load link
Nach oben