🎥 Mit Expertin-Interview
In diesem Interview mit Doreen Meyer, Lerncoach und Kinder- und Jugendcoach in eigener Praxis in Weiterstadt, geht es um die Antworten auf nachfolgende Fragen:
🔸 Wie läuft ein Lerncoaching ab?
🔸 Was ist ein Memoflip?
🔸 Wie kann dieser gestaltet werden?
🔸 Wie kann das Flipbook Lernprozesse gehirnfreundlich unterstützen?
🔸 Wie trägt das Flipbook dazu bei, dass Lerninhalte nachhaltig verankert werden?
ZWISCHEN HAUSAUFGABENFRUST UND PRÜFUNGSANGST – WAS LERNCOACHING LEISTEN KANN
Lerncoaching ist eine systemisch-ganzheitliche Unterstützung. Es geht um die Stärkung von Selbstwirksamkeit, das Entdecken eigener Ressourcen und das Entwickeln von Strategien, die wirklich passen. Doreen begegnet ihren jungen Coachees auf Augenhöhe – mit Empathie, Kreativität und fundierter Methodik.
Die Themen ihrer Klient:innen sind vielschichtig. Diese sind unter anderem:
🔸 Konzentrationsschwierigkeiten
🔸 Mangelnde Lernmotivation
🔸 Überforderung durch zu viel Lernstoff
🔸 Belastendender Prüfungsangst
Doreen berichtet z.B. von einem Mädchen, das Prüfungen mit Übelkeit und Rückzug erlebte. Durch ein individuelles Lerncoaching konnte die Schülerin lernen, die eigenen Ängste Schritt für Schritt zu bewältigen.
Sie gibt noch weitere Beispiele und erzählt, wie ein Spielplan mit Dinosauriern gestaltet wurde, damit sich eine Klientin dem Thema Lernen besser annähern konnte. Andere nutzen visuelle Elemente wie Fotos, Diagramme oder kleine Objekte. Je mehr eigene Ideen einfließen, desto stärker ist der Lerneffekt. Näheres dazu erfährst du in Interview mit Doreen.
LERNCOACHING: PERSÖNLICH, STRUKTURIERT UND MOTIVIEREND
Der Ablauf eines Lerncoachings ist klar strukturiert und dennoch flexibel. Nach einem kostenlosen Kennenlernen entscheidet vor allem die Schülerin oder der Schüler, ob die Chemie stimmt – denn Vertrauen und Freiwilligkeit ist Grundlage jeder wirksamen Veränderung.
Die Coachings finden ohne Eltern statt und richten sich ganz nach den Bedürfnissen der Schüler*innen. Impulse zwischen den Sitzungen sorgen dafür, dass Gelerntes im Alltag präsent bleibt.
Doreen setzt bewusst auf:
Visualisierung – Inhalte, Ideen und Lernstoff werden sichtbar und greifbar gemacht
Individualisierung – Die Methoden und Materialien werden auf die einzelne Person zugeschnitten
DOREENS METHODENVIELFALT
Doreens Motto: Im Coaching kommt zum Einsatz, was motiviert und individuell zur Persönlichkeit der jungen Klienten passt. Besonders Schüler*innen, die sich mit herkömmlichen Lernmethoden, wie Karteikarten, schwertun, profitieren von diesen kreativen Ansätzen. Die Bandbreite an Methoden ist groß. Einige Beispiele aus dem Repertoire von Doreen:
🔸 Checklisten
🔸 Spielpläne
🔸 Wochenpläne mit Post-its
🔸 Schleichtier-Parcours
Lernfreude statt Frust:
Mit Memoflip und Coaching zu mehr Selbstvertrauen.
DAS MEMOFLIP – EINE GEHIRNFREUNDLICHE LERNMETHODE
Ein Memoflip nach Vera F. Birkenhihl, ist ein selbstgebasteltes, geheftetes Büchlein oder eine Art „erweiterte Karteikarte“, das individuelle Arbeitsergebnisse und wichtige Informationen zu einem Thema komprimiert festhält. Es dient als persönliche Lernhilfe, um Inhalte für Prüfungen vorzubereiten, indem man die wichtigsten Fakten und Erkenntnisse auf den einzelnen Seiten zusammenfasst und somit einen guten Überblick über ein größeres Thema erhält.
Doreen zeigt im obigen Video-Interview, wie ein Memoflip leicht selbstgebastelt und gestaltet werden kann.
Besonders hilfreich ist es, wenn Lernende ihre Memoflips als Lernhilfe nutzen, um z.B. Präsentationen zu halten, Inhalte zu erklären oder sich in Lerngruppen auf Prüfungen vorzubereiten. Diese Peer-to-Peer-Verstärkung macht Lerninhalte noch nachhaltiger und steigert die Kommunikationsfähigkeit.
Ein weiteres Plus: Das Memoflip kann für jedes Fach angepasst werden.
Ob Biologie, Geschichte oder Deutsch, das Prinzip bleibt gleich, die Umsetzung ist individuell. Und es funktioniert für Grundschulkinder genauso wie für Jugendliche oder Studierende in der Prüfungsvorbereitung.

LERNPROZESSE SICHTBAR MACHEN – EIN TOOL MIT WIRKUNG
Ein Highlight in Doreens Methodenkoffer ist das sogenannte Memoflip – auch bekannt als Flipbook oder Memobook. Inspiriert von Vera F. Birkenbihl, vereint dieses Heft auf kreative Weise alle wesentlichen Inhalte eines Themas. Es strukturiert und visualisiert Lernstoff mithilfe von:
🔸 Mindmaps
🔸 ABC-Listen
🔸 KaWa’s
🔸 Sketchnotes
🔸 Weitere gehirngerechten Techniken
Das Erstellen eines Memoflips braucht zwar Zeit, spart aber letztlich Lernaufwand. Durch das aktive Auseinandersetzen mit dem Stoff wird das Wissen tiefer verankert – ganz ohne „Bulimie-Lernen“. Ob zur Vorbereitung auf eine Präsentation, Prüfung oder als Unterstützung bei der Lernorganisation, das Flipbook begleitet Lernende langfristig.
Darüber hinaus fördert es die Selbstreflexion:
🔸 Welche Inhalte sind wichtig?
🔸 Was weiß ich bereits?
🔸 Was ist neu?
Die Gestaltung in eigenen Worten und Bildern macht die Lerninhalte übersichtlich. Lernen wird dadurch emotional positiv erlebbar. Die ideale Vorbereitung für Referate, Klassenarbeiten und Abschlussprüfungen!
FAZIT: LERNEN DARF LEICHT UND KREATIV SEIN
Lerncoaching zeigt, dass Lernen nicht mit Frust und Druck verbunden sein muss. Es kann leicht, individuell und kreativ gestaltet werden, wenn die richtigen Methoden zur Verfügung stehen. Werkzeuge wie das Memoflip helfen, Lernen wieder als etwas Positives zu erleben und das Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit zu stärken.

Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.