STÄRKEN STÄRKEN MIT DER POSITIVEN PSYCHOLOGIE
WIE- und WAS-STÄRKEN. Kennst du den Unterschied? Diese kleine Differenzierung macht im Lernoaching Sinn.
WIE- und WAS-STÄRKEN. Kennst du den Unterschied? Diese kleine Differenzierung macht im Lernoaching Sinn.
Kennst du Aphantasie? In Bildern denken zu können, ist eine Voraussetzung für Lernprozesse. Doch nicht alle Menschen können visualisieren!
Lerncoaching ist alters- und themenunabhängig. Nicol schildert eine berührende Erfahrung mit ihrer Mutter.
Ziele im Lerncoaching richtig terminieren. Lies, worauf du bei der Zielarbeit achten kannst, damit Ziele Realität werden.
Lies in diesem Mini-Impuls, was in eigener Praxis bei dem Wörtchen ANGST rechtlich und für Klienten zu beachten ist!
Kinder und Jugendliche zu stärken, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben! Erfahre im Interview mehr darüber.
Du machst dir häufig Sorgen? Oder Kinder und Eltern im Coaching? Lies, was du dann tun kannst...
Anna und Lea absolvierten begeistert die Lerncoach-Ausbildung. Sie geben Feedback und Anna berichtet aus der Praxis.
Manchmal will sich der Schlaf einfach nicht einstellen und man liegt wach. Eine witzige Schäfchen-Einschlafgeschichte kann helfen.
Schluss mit dem Fehler-Blick und Leistungsdruck. 5 Metaphern für Elterngespräche helfen den Blick zu ändern.