Lerncoaching ist keine Nachhilfe. Während Nachhilfe in erster Linie darauf abzielt, Wissenslücken in einzelnen Fächern zu schließen, setzt Lerncoaching viel früher und tiefer an. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen – wie Motivation, Konzentration, Selbstorganisation und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Die Beiträge in dieser Kategorie zeigen, wie vielfältig Lerncoaching sein kann: von Methoden zur Stärkung des Arbeitsgedächtnisses über kreative Ansätze mit Musik oder Visualisierungen bis hin zu Strategien, die Lernblockaden auflösen. Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lernwege zu finden, Ressourcen zu nutzen und das Lernen als positiven Prozess zu erleben.

So wird deutlich: Lerncoaching fördert nicht nur bessere Leistungen, sondern auch Freude, Selbstvertrauen und nachhaltige Lernerfolge.

  • Impact-Tools im Lerncoaching und Nonverbalen Unterrichtsmethoden von Lerncoach Farida Tlili - Lerncoach-Profibox

IMPACT-TOOLS – BOTSCHAFTEN, DIE BEEINDRUCKEN

2025-06-23T17:27:13+02:00 2. November 2019|LernCoach-Tool, LernCoaching, Onlinekurs|

Manchmal scheint es wie verhext. Der Coaching- oder Beratungs-Prozess verläuft zäh oder ist ins Stocken geraten. Eine Schülerin lässt den Kopf hängen, der Student dreht sich scheinbar demotiviert im Kreis und eine Mutter sieht schwarz? Woran mag das liegen? Fehlt die nötige Einsicht, eine attraktive Perspektive, eine Fähigkeit oder doch eher die Motivation für eine Veränderung? Überrasche deine Klienten!

Nach oben