Lerncoaching ist keine Nachhilfe. Während Nachhilfe in erster Linie darauf abzielt, Wissenslücken in einzelnen Fächern zu schließen, setzt Lerncoaching viel früher und tiefer an. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen – wie Motivation, Konzentration, Selbstorganisation und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Die Beiträge in dieser Kategorie zeigen, wie vielfältig Lerncoaching sein kann: von Methoden zur Stärkung des Arbeitsgedächtnisses über kreative Ansätze mit Musik oder Visualisierungen bis hin zu Strategien, die Lernblockaden auflösen. Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lernwege zu finden, Ressourcen zu nutzen und das Lernen als positiven Prozess zu erleben.

So wird deutlich: Lerncoaching fördert nicht nur bessere Leistungen, sondern auch Freude, Selbstvertrauen und nachhaltige Lernerfolge.

  • Das innere Kind heilen - Coaching mit einem Teenager

DAS INNERE KIND HEILEN

2023-07-05T23:11:58+02:00 20. November 2020|Allgemein, LernCoaching|

Ein Beispiel aus der Praxis: Lisa, fast 15 Jahre alt, leidet schon lange unter der Beziehung mit ihrem Vater. Die Eltern sind bereits seit ein paar Jahren getrennt. Nach den Schilderungen der Mutter und Berichten des Mädchens, ist der Vater keine leichte Persönlichkeit. Sie fühlt sich sofort unsicher, wenn sie mit ihm zusammen ist.

Nach oben